Weiterentwicklung der Altenheimseelsorge
Geist und Sinn in der Altenheimseelsorge
Diakonisches Projekt:
„Weisheit im Alter“
In einer Welt, in der Einsamkeit oft unbemerkt bleibt und sich still in die Herzen vieler Menschen einschleicht, setzen wir uns für eine gesamtgesellschaftliche und kirchliche Initiative ein, um dieser stillen Not entgegenzuwirken. Wir sind der Überzeugung, dass Weisheit, besonders in der Seelsorge, eine zentrale Rolle spielt, um Mitgefühl und Verständnis für die Einsamen unter uns zu entwickeln. Die Erfahrungen aus der Altenheimseelsorge zeigen uns, dass Einsamkeit eine weit verbreitete, aber oft unterschätzte Herausforderung ist, die unsere Gesellschaft mehr betrifft, als wir wahrhaben wollen. Mitmenschlichkeit und Glaube sind gefragt! Wir laden Sie herzlich ein, diese Initiative zu unterstützen.
Mit herzlichen Weisheitsgrüßen!
Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025, das in Rom unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" ausgerufen wurde, und insbesondere im Hinblick auf das Jubiläum der Familien, Großeltern und Senioren vom 30. Mai bis 1. Juni 2025, freut sich das Bistum Fulda, das diakonische Projekt "Weisheit im Alter" ins Leben zu rufen. Begleitend zur Veranstaltung "Musik, Hoffnung und Segen" in Fulda, die musikalische Darbietungen der Extraklasse verspricht, schafft "Weisheit im Alter" einen wertvollen Raum für Gemeinschaft, Begegnung und den Austausch von hoffnungsvollen Botschaften und Lebensweisheit. Unser Ziel ist es, der Einsamkeit entgegenzuwirken, die wertvollen Lebensgeschichten und reichen Erfahrungen der älteren Generation zu würdigen und ihnen die Anerkennung zukommen zu lassen, die sie verdienen. Durch die Verknüpfung von Musik, Gemeinschaft, Weisheit und Spiritualität wird "Weisheit im Alter" zu einem Fest der Liebe, des Respekts und der Wertschätzung für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Wir laden Sie herzlich ein, unsere musikalischen Andachten in der stimmungsvollen Severikirche in Fulda zu besuchen und Teil dieser besonderen Initiative zu werden.
Aktuelle Umfragen und wissenschaftliche Studien belegen, dass etwa zwei Drittel der Bevölkerung eine Zunahme an Einsamkeit feststellen. Dies ist eine alarmierende Realität, die uns zur aktiven Auseinandersetzung auffordert. Mit unserem Projekt Weisheit im Alter möchten wir Bewusstsein schaffen und das Gespräch über Einsamkeit fördern.
Eine amerikanische Studie kam zu dem Ergebnis, dass “Weisheit” ein wirksamer Schutzmechanismus gegen Einsamkeit ist. Weisheit in der Altenpflegepastoral, aber auch für die alten Menschen, die allein zuhause sind, bedeutet hier mehr Empathie, Einfühlungsvermögen mit Selbstreflexion und eine bessere Emotionsregulation für sich selbst und andere.
Darüber hinaus engagieren wir uns mit dem diakonischen Musikprojekt Divine Concern und der Initiative Elvis im Altenheim, um Freude und Gemeinschaft in die Lebenswirklichkeit der Bewohnerinnen und Bewohner zu bringen.
Lasst uns die Weisheit nutzen, um Brücken zu bauen und das Mitgefühl für die einsamen Menschen in unserer Mitte zu stärken. Denn jeder Mensch hat das Recht auf einen warmen, menschlichen Kontakt, und gemeinsam können wir etwas bewirken.
„Ich lebe in jener Einsamkeit, die peinvoll ist in der Jugend, aber köstlich in den Jahren der Reife.“
Albert Einstein, deutsch-schweizerischer Physiker und Nobelpreisträger, 1879 – 1955